SIDEBAR ANZEIGEN
Gravur

Bei Silberschmuck wird grundsätzlich zwischen folgenden Gravur-Arten unterschieden:

  • Diamantgravur
  • Lasergravur
  • Handgravur
  • Intarsiengravur

Bei der Handgravur handelt es sich um die älteste Form aller Gravuren. Sie wird, wie die Bezeichnung bereits andeutet, in Handarbeit gefertigt und kann
heutzutage durchaus als Seltenheit betrachtet werden.

Die Intarsiengravur wird zwar häufiger genutzt als die Handgravur, ist aber dennoch ebenfalls selten anzutreffen. Es ist eine Gravur, die aus der Verbindung von zwei Edelmetallen entsteht.

Soll beispielsweise auf deiner Kette mit Anhänger der Name Deiner Partnerin eingraviert werden, wird hierfür eine Vorlage erstellt und die Inhalte aus dem Edelmetall entfernt. In diese „Lücken“ gießt man anschließend Gold hinein. Neben Kettenanhängern gibt es häufig auch Ohrschmuck mit Gravuren.

Ohrstecker LOVE

Die Diamantgravur übernehmen hingegen moderne Gravur-Maschinen. Bei der Lasergravur kommt, wie auch hier die Bezeichnung bereits andeutet, ein Laser zum Einsatz.

Wo werden Gravuren gemacht?

Die Anfertigung von Gravuren übernimmt ein Juwelier. Hier hast Du die Wahl: Entweder, Du entscheidest Dich sofort beim Kauf für eine bestimmte Gravur, dann teilst Du Deine Wünsche dem Juwelier mit und kannst entweder sofort beziehungsweise in den nächsten Tagen Deinen gravierten Schmuck wieder abholen.

Oder Du besitzt bereits Silberschmuck, den Du gravieren lassen möchtest und bringst diesen bei einem Juwelier vorbei. Alternativ hierzu ist es beispielsweise aber auch möglich, im Internet eine Kette mit Gravur zu bestellen. Hier fertigt dann in der Regel der jeweilige Anbieter die von Dir gewünschte Gravur an.